- for happy dogs and people -
Wissenswertes rund um den Hund
In der täglichen Zusammenarbeit zwischen den Fachexperten der foundation, der NF dogshome AG und des Ausbildungszentrums NF footstep ist viel Expertenwissen und eine Fülle von Erfahrungen zusammengekommen. Davon sollen auch Sie profitieren! Viel Spass beim Lesen und Umsetzen!
Informationskampagne gegen illegalen Hundehandel im Internet

Immer mehr Hunde stammen aus dubiosen Online-Inseraten. Sie kommen meist aus tierschutzwidrigen Hundeproduktionen im Ausland. Um diesem problematischen Trend entgegenzuwirken, starten der Bund und der Schweizer Tierschutz STS eine Informationskampagne. Sie macht darauf aufmerksam, dass die Anschaffung eines Hundes sorgfältig überlegt sein muss, denn ein Hund ist keine Ware, sondern ein Lebewesen, das anspruchsvolle Bedürfnisse hat.
Die wichtigsten Empfehlungen:
Keine spontanen Internetkäufe: Überlegen Sie sorgfältig, ob Sie einen Hund anschaffen. Die Hundehaltung ist aufwändig, braucht viel Zeit und verursacht Kosten von möglicherweise mehreren Tausend Franken pro Jahr.
Eine seriöse Zucht auswählen: Seriöse Anbieterinnen laden immer zum Kennenlernen ein. Dabei zeigen sie Ihnen die Welpen wie auch die Elterntiere und stellen Fragen zu Ihrer Lebenssituation.
Den Hund vor dem Kauf kennenlernen: Treffen Sie Ihren neuen Hund bevor Sie sich für ihn entscheiden, am besten mehrfach. Von einer Anschaffung nur aufgrund von Fotos oder Videos ist dringend abzuraten.
Herausgeber:
Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV
Klangmassage bei Mensch und Tier

Klangmassage bei Menschen wird vor allem zur Entspannung eingesetzt und wirkt regenerierend auf Körper, Geist und Seele.
Bei einer Klangmassage werden Klangschalen auf oder um den Körper gestellt und behutsam angeschlagen. Die sanften und harmonischen Klänge werden über das Gehör aufgenommen und führen zur tiefen Entspannung. Die Schwingungen die durch diese Klänge entstehen, übertragen sich im Energiefeld und auf den Körper. Bei einer Klangmassage entsteht so eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit. Klänge haben beruhigende Eigenschaften und wecken das Urvertrauen. Warum also, sollen diese Klänge nicht auch positiv auf unsere Tiere wirken?
Weiterlesen
So verschieden sind die Ansichten

Anlässlich eines Sozialen Spaziergangs waren wir mit vier Hunden unterwegs, wovon drei einen Rucksack in Bezug auf den Umgang mit anderen Hunden mitgebracht haben. Die vier haben das fantastisch gemacht. Sie haben sich einander super angenähert, respektvoll kommuniziert und das «gemeinsam unterwegs» sein klappte hervorragend. Plötzlich kam jemand mit seinem unangeleinten Hund auf die Gruppe zu.
Weiterlesen
Muss Hektik sein?

Ich bedaure diese Hektik im Hundealltag sehr. Denn die Hunde lieben es, wenn wir langsamer und gelassener unterwegs sind. Durch dieses reduzierte Tempo können sie mehr entdecken und erleben, sind mental ausgewogen stimuliert und doch auch bewegt. Sie sind weniger intensiv und haben so auch mehr Kapazität für Begegnungen oder andere Herausforderungen, die noch folgen.
Weiterlesen
Wie es gelingt, in einer überstimulierten Gesellschaft zur Ruhe zu kommen

Vor einiger Zeit hat mich jemand gefragt, wie ich mit wenigen Worten beschreiben würde, was unsere Arbeit mit den Hunden bewirkt. Nach kurzem Überlegen sagte ich: «Die Beziehung zwischen uns und unseren Hunden vertieft sich! Dadurch gehorchen unsere Hunde super, ohne dass wir sie trainieren müssen. Das ist das Genialste an unserem Weg!». Möchten Sie ein Rezept?
Weiterlesen
Routineveränderungen

Routineveränderungen
Hunde lieben und brauchen Routinen. Sie geben Sicherheit. Hunde, für die ein Tag keine Vorhersehbarkeit bringt, leben oft in einer Erwartungsunsicherheit. Gehen die einen einigermassen gut damit um, kann dies für einen anderen Hund eine grosse Belastung bedeuten. Besonders junge und ältere Hunde, sowie Hunde, die Unsicherheiten in sich tragen, profitieren von mehr Struktur im Alltag.
Weiterlesen
Rezept für eine gute Beziehung

Vor einiger Zeit hat mich jemand gefragt, wie ich mit wenigen Worten beschreiben würde, was unsere Arbeit mit den Hunden bewirkt. Nach kurzem Überlegen sagte ich: «Die Beziehung zwischen uns und unseren Hunden vertieft sich! Dadurch gehorchen unsere Hunde super, ohne dass wir sie trainieren müssen. Das ist das Genialste an unserem Weg!». Möchten Sie ein Rezept?
Die Grundzutaten sind Vertrauen und Respekt. Mischen Sie diese mit einer grossen Menge Präsenz, Verbundenheit und Mitgefühl. Geben Sie eine Prise Humor dazu, viel Neugier und Offenheit und die Bereitschaft zuzuhören. Vermischen Sie all dies sorgfältig und denken Sie auch einmal aus Sicht Ihres Hundes! Bekommt der Hund dazu ausreichend Stimulation und viel Ruhe, Erholung und Schlaf, sind seine Grundbedürfnisse erfüllt und fühlt er sich sicher, dann stehen vielen freudigen «Aha-Erlebnissen» nichts mehr im Wege.
Viel Freude beim Geniessen!
Grenzen

Brauchen Hunde Grenzen und wenn ja, was sind gute Grenzen? Natürlich benötigen Hunde Grenzen an denen sie sie sich orientieren können. Ohne einen solchen Rahmen sind Hunde haltlos und leicht überfordert. Ein Rahmen ist wie ein Gefäss. In Bezug auf unsere Hunde bedeutet es, dass wir uns die Fertigkeiten unseres Hundes anschauen. Wie alt ist er, wie geht er mit Situationen um. Entsprechend wählen wir die Grösse des Gefässes. An diesem Rahmen kann sich der Hund orientieren. Dies gibt ihm eine gewisse Sicherheit. Wichtig ist nun, dass wir ihm innerhalb dieses Rahmens die Freiheit schenken, eigene Lösungen zu finden, sodass er sich entwickeln und entfalten kann.
Weiterlesen
Weitere Informationen
foundation for happy dogs and people
Kanalstrasse 5
7304 Maienfeld
Telefon +41 81 300 49 90
info@nf-foundation.ch